Transkreation ist eine Form der kreativen Übersetzung. Sie wird unter anderem für die Übersetzung von Marketingtexten, oder bei Buchübersetzungen verwendet. Transkreation sorgt dafür, dass Ihre Marketingstrategie und das Werbekonzept auch in anderen Ländern mit anderen Kulturen wirken.
Das Wort setzt sich aus Translation, also Übersetzung, und Kreation zusammen. Sie erhalten knackige, idiomatische Übersetzungen, die inhaltlich geprägt und an die Zielkultur angepasst sind.
Transkreation ist ein komplizierter Prozess, der spezielle Anforderungen an die Übersetzer:innen stellt. Unsere professionellen Übersetzer:innen übersetzen ausschließlich in Ihre Muttersprache und liefern Ihnen hochwertige Transkreationen. Diese Texte sind inhaltlich geprägt und keine Wort-für-Wort Übersetzungen. Transkreation erfordert neben der sprachlichen Kompetenz viel Kreativität und eine ausgezeichnete Kenntnis der Zielkultur.
Unsere Übersetzer:innen haben Erfahrung im kreativen Werbetexten und sprechen Ihre Zielgruppe mit der richtigen Botschaft an.
Eine Transkreation kann stark vom Original abweichen, da sowohl sprachliche, als auch kulturelle und geografische Gegebenheiten des Ziellandes berücksichtigt werden.
Die Übersetzung wird an die lokalen Gepflogenheiten angepasst und die Ideen ansprechend und zielgruppengerecht formuliert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kernbotschaft wirksam übermittelt wird, und gleiche Reaktionen und Assoziationen hervorgerufen werden.
Unsere Übersetzer:innen verfügen neben Ihrer sprachlichen Qualifikation über ausgezeichnete interkulturelle Kompetenz. So können sie die kulturellen Besonderheiten des Ziellandes in der Übersetzung berücksichtigen.
Das Ziel einer qualitativ hochwertigen Transkreation ist eine Übersetzung, welche an die Erwartungen und Bedürfnisse des Zielmarktes angepasst ist. Wortwitz soll beibehalten werden, Slogans sollen Ihre Wirkung erzielen. Damit die übermittelte Botschaft auch im Zielmarkt Anklang findet, werden nationale Besonderheiten beachtet.
Die Transkreation soll durch passende Formulierungen die richtigen Emotionen hervorrufen und so die Werbebotschaft wirksam übermitteln.
Im Zuge von Übersetzungen wird Lokalisation beispielsweise bei der Übersetzung von werbenden Texten, Websites oder Software für den globalen Markt angewendet.
Im Vergleich zu einer Übersetzung eines Rechtstextes, wo gewisse sprachliche Regeln befolgt und Konventionen eingehalten werden müssen, ist es besonders bei Werbung oder bei Webauftritten wichtig, das Zielpublikum richtig anzusprechen. Unterschiedliche Kulturen haben andere Gepflogenheiten, finden andere Witze lustig oder assoziieren Farben anders.
Bei einer Lokalisation geht es darum, eine Übersetzung so an den Zielmarkt und die Zielkultur anzupassen, dass sich das Publikum angesprochen fühlt und dass die Botschaft und die Funktion des Textes erhalten bleiben. Das beinhaltet nicht nur die richtige Wortwahl, sondern unter anderem auch Layout, Farbgebung oder Zahlenformate und Maßeinheiten.
Unsere Übersetzer:innen, die sich auf die Lokalisation von Texten spezialisieren, sind Expert:innen in ihrem Fachgebiet. Wir arbeiten ausschließlich mit professionellen Übersetzer:innen zusammen, die nur in ihre Muttersprache übersetzen. Dadurch verfügen Sie über das nötige Wissen über die Zielkultur und können den Text entsprechend anpassen.
Die Lokalisation kann umfassende Änderungen beinhalten. Die Botschaft und der Inhalt des Ausgangstextes sollen erhalten bleiben, müssen jedoch so vermittelt werden, dass das Produkt in der Zielkultur funktioniert. Der Text muss an die kulturellen Gegebenheiten des Zielpublikums angepasst sein und soll die ursprünglich beabsichtigte Bedeutung vermitteln, ohne komisch zu wirken oder eventuell sogar zu beleidigen.
Mit dem nötigen Wissen über die Zielkultur können unsere professionellen Übersetzer:innen die Übersetzung lokalisieren. Manchmal sind nur kleine Änderungen nötig, in anderen Fällen, beispielsweise bei anderen Schriftarten oder anderer Schreibrichtung, kann es notwendig sein, das gesamte Design zu überarbeiten.
Wichtige Anpassungen beinhalten zum Beispiel Zahlenformate wie Datum oder Telefonnummern, Maßeinheiten oder aber auch Zahlungsarten, die üblicherweise in einem Land angeboten werden. Sprachwitze und Slogans müssen den kulturellen Besonderheiten angepasst und auch Slang und Dialekte beachtet werden.
In manchen Fällen kann sogar eine Anpassung der Produktnamen notwendig sein, wenn diese in der Übersetzung eine beleidigende Bedeutung haben oder etwas Falsches damit assoziiert werden kann.
So wie Transkreation und Lokalisation sind auch idiomatische Übersetzungen Teil des Bereichs der Kreativübersetzungen. Hier stehen im Gegensatz zu sachlichen, technischen Übersetzungen die Wirkung und der Stil des Zieltextes im Vordergrund.
Die wichtigste Aufgabe ist es, die Botschaft des Originals wiederzugeben, auch wenn dafür andere Formulierungen nötig sind
Eine wörtliche Übersetzung von idiomatischen Wendungen oder Redewendungen würde in einer anderen Sprache zum einen keinen Sinn ergeben und zum anderen auch nicht verstanden werden. Denken Sie zum Beispiel daran, wie Sie bildlich ausdrücken würden, dass es wieder heftig regnet. Auf Deutsch lautet die Redensart „es schüttet wie aus Eimern“, welche in Österreich eher als „es schüttet wie aus Schaffeln“ gebräuchlich ist.
Diese Redewendung selbst ist ein Beispiel dafür, dass die Lokalisation bei gewissen Übersetzungen eine wichtige Rolle spielt.
Für ein vorwiegend deutsches Publikum müsste die Formulierung etwas anders lauten, als für ein vorwiegend österreichisches Publikum. Der englische Spruch „it’s raining cats and dogs“, was übersetzt bedeutet, dass es Katzen und Hunde regnet, ergibt in dieser Form auf Deutsch keinen Sinn.
Am Beispiel dieser Redensart ist zu erkennen, weshalb es für Übersetzer:innen so wichtig ist, über sprachliche Kenntnisse hinaus auch ein umfangreiches Kulturwissen zu besitzen.
Wir arbeiten deswegen ausschließlich mit Muttersprachler:innen, welche sich in der Zielkultur bestens auskennen und stets die richtigen Worte für Sie finden.