Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Kunst, die Besucher:innenzahlen Ihrer Website zu verbessern, indem Sie bei den Suchergebnissen in Suchmaschinen (SERP) höher gerankt werden.
Dies umfasst eine Vielzahl von Strategien: von der Identifizierung, dem Einsatz der relevantesten Keywords über die Anreicherung Ihrer Website mit Multimedia-Inhalten und strukturierten Daten bis hin zur Optimierung des Website-Codes selbst, damit Ihre Seiten schnell geladen werden und leicht zu navigieren sind.
Auch wenn einige Strategien zu der Verbesserung Ihrer Rankings in allen Sprachen funktionieren, müssen Sie bei der Erstellung mehrsprachiger Webseiten Ihre Online-Strategien auf die einzelnen Sprachen zuschneiden. Andernfalls besteht das Risiko, dass Sie auf manchen Märkten nicht die gleichen gewünschten Ergebnisse erzielen.
Infolgedessen sind SEO-Übersetzungen und -Lokalisationen wichtige Bestandteile einer mehrsprachigen Strategie. Sie unterscheiden sich von typischen Übersetzungsdienstleistungen aufgrund der Art und Weise, wie die Suchmaschinenoptimierung funktioniert: Die Keywords, die Sie in Ihrer Muttersprache an die Spitze der SERP bringen, haben möglicherweise keine direkten Entsprechungen in anderen Sprachen.
Daher ist das Ziel dieser Übersetzungen, die Keywords einzubeziehen, die Ihnen in den jeweiligen Zielmärkten die besten Ergebnisse liefern. Die Berücksichtigung regionaler Unterschiede und anderer Nuancen ist hierbei besonders wichtig. Professionelle SEO-Übersetzer:innen können den Inhalt Ihrer Website auch auf kulturelle Unterschiede anpassen, damit sich Leser:innen aus aller Welt auf Ihrer Website leicht zurechtfinden. Hierbei wird von Lokalisation gesprochen.
Wenn Besucher:innen sich direkt angesprochen fühlen, ist die positive Benutzer:innenerfahrung höher und somit auch die Wahrscheinlichkeit, dass diese Ihre Beiträge in sozialen Medien teilen oder sich anderwärtig mit Ihren Inhalten beschäftigen. Das Benutzer:innenengagement ist ein Schlüsselfaktor bei SEO. Verpassen Sie keine Gelegenheit, authentisch mit Ihren Besucher:innen über Ihre Inhalte in Kontakt zu treten.
Sie können SEO bei der Beauftragung von professionellen Übersetzungen als Fachgebiet angeben. Wenn Sie SEO als Fachgebiet angeben, laden Sie einfach Ihre gewünschten Keywords als zusätzliche Datei hoch. Unsere webversierten Übersetzer:innen arbeiten diese in den endgültigen Text ein.
Benötigen Sie allerdings eine zusätzliche Recherche, füllen Sie bitte das SEO-Kontaktformular auf unserer Plattform aus und wir melden uns in Kürze.