Josef gründete im Jahr 2011 in Wien das Übersetzungsbüro Nativy, weil er davon überzeugt ist, dass die Beauftragung eines professionellen Übersetzungsbüros genauso einfach sein soll, wie einen Flug online zu buchen.
Diese Vision ist nun Realität. Bei Nativy kümmert er sich um alle administrativen, finanziellen und rechtlichen Themen. Zuvor arbeitete Josef fünf Jahre lang bei einem österreichischen Konzern, bei dem er internationale Vertriebsteams aufbaute.
Er spricht fünf Sprachen.
Anchal ist im Übersetzungsbüro alle kaufmännischen Agenden verantwortlich. Sie leitet das Projektmanagementteam und das Vertriebsteam.
Dabei achtet sie darauf, dass alle Kund:innen bestens betreut werden und immer optimale Übersetzungen erhalten.
Sie studierte Sozialtheorie in Harvard und arbeitete zuvor als PR-Beraterin in Berlin für mehr demokratische Mitentscheidung auf EU Ebene und für ein Projekt im Bereich sozialer Innovation in Wien.
Sie spricht vier Sprachen fließend.
Kund:innen und Übersetzer:innen sprechen uns immer wieder wegen unseres einzigartigen Firmennamens an. Manche ändern auch einfach die Schreibweise auf ‚Natify‘, ‚Native‘ oder sogar ‚Nativity‘. Diese Verwechslungen bringen uns zum Schmunzeln, ganz besonders ‚Nativity translations‘, da es sinngemäß übersetzt bedeuten würde, dass wir ein Weihnachtskrippen Übersetzungsbüro sind. Es ist auch lustig, dass uns Google für Natify oder Nativity translations in den Suchergebnissen anzeigt.
Das Team hatte natürlich eine andere Überlegung.
Als wir unser Übersetzungsbüro gründeten, wollten wir mit dem Firmennamen erklären, was wir verändern möchten:
Wir hätten also einen Namen wie ‚Native Translations Online‘ oder etwas Ahnliches wählen können, aber das empfanden wir als zu langweilig. Unser Gedanke dahinter war, wenn Wörter und Bedeutungen in anderen Sprachen unsere Spezialität sind, dann sagen wir mit unserem Firmennamen, dass wir nicht nur Übersetzer:innen wie alle anderen Übersetzungsbüros vermitteln, sondern Texte in eine andere Muttersprache übertragen. Daher haben wir kurzerhand das Wort ’native‘ von ’native speaker‘ mit einem Y am Ende versehen und fertig war Nativy Translations.
Und vielleicht steht in ein paar Jahren in den Wörterbüchern ‚Nativy‘ als Synonym für gute Übersetzungen, die leicht zu beauftragen sind, gut klingen und richtig verstanden werden. Darüber würden wir uns als Team natürlich sehr freuen.
Was Nativy ausmacht erfahren Sie hier.